Lichterschwemme in Ermensee
Wie bereits in der letzten Ausgabe des RömerInfo informiert wurde, hat der Gemeinderat Ermensee die Gemeinde Römerswil als Gastgemeinde zum Lichterschwemmen 2025 nach Ermensee eingeladen. Das Lichterschwemmen findet am Donnerstag, 6. März 2025, dem Fest des Glaubensboten Fridolin, statt. Sobald es dunkel wird, kommen die Schulkinder mitten ins Dorf an den Aabach, um eine wunderbares Lichtspiel zu beginnen. Sie tragen auf Brettern verschiedenartige hölzerne Gestänge, auf denen viele Kerzen gesteckt sind. Wenn die Lichter brennen, werden sie von einem Brückensteg her aufs Wasser gesetzt. Dann schwimmen sie wie funkelnde Bäumchen still den Aabach hinunter.
Niemand weiss genau, seit wann die Kinder in Ermensee diesen Brauch am St. Fridolinsabend vollziehen. Fridolin war einer der früheren Wandermönche. Er sah seine Lebensaufgabe in der Verbreitung des Christentums. Die Legende weiss, dass St. Fridolin auf seiner Reise flussaufwärts nach Ermensee gekommen ist. Zur Erinnerung an den heiligen Fridolin hat man das Lichterschwemmen auf dem Aabach begonnen. Der Sinn des Brauches liegt im Besänftigen von Bach und Winter. Daraus soll ein früher Frühling mit schönen, warmen Tagen folgen.
Heute ist das Lichterschwemmen zu einem wahren Dorffest geworden. Jung und Alt versammeln sich am Aabach entlang. Das Rahmenprogramm wird durch verschiedene Vereine gestaltet. Musikalische Klänge werden von der Musikgesellschaft Brassband Ermensee vermittelt. Gesanglich umrahmt das Jodlerchörli Hitzkirchertal den Abend. Für das kulinarische Wohlsein wird ebenfalls gesorgt.
Alle Römerswilerinnen und Römerswiler, welche die Lichterschwemme besuchen, erhalten gegen Vorweisen eines Bons gratis eine Verpflegung in Form von Wurst und Brot. Die Bons dafür können bei der Gemeindeverwaltung Römerswil bezogen werden. Die Lichterschwemme startet bei Einbruch der Dunkelheit ca. um 18.30 Uhr im Ortskern von Ermensee. Parkplätze sind beim Schulhaus Ermensee vorhanden. Die Ermenseerinnen und Ermenseer freuen sich über jeglichen Besuch am Fridolinstag.